
Tipps gegen Kaelte
Tipps gegen Kälte – wie man sich am besten schützt Frieren mag keiner gerne, aber genau wie das Schwitzen ist auch das Frieren eine Reaktion, die dazu dient, den Körper zu schützen. Kälte kann Gewebe weiterlesen…
Me, Myself, and I
Diverse Sportarten
Tipps gegen Kälte – wie man sich am besten schützt Frieren mag keiner gerne, aber genau wie das Schwitzen ist auch das Frieren eine Reaktion, die dazu dient, den Körper zu schützen. Kälte kann Gewebe weiterlesen…
Auch dieses Jahr – Die OutDoor Messe in Friedrichshafen 2014. Ob Wandern, Trailrunning, Trekking oder Bergsport, Die Messe zeigt die ganze Vielfalt der Outdoor-Welt. Mit meinem Bruder ging es am Samstag bei regnerischem Wetter an weiterlesen…
Globale Wettereignisse: Mildes Europa, kaltes Nordamerika Was es derzeit in Europa zu warm ist, ist es in den USA zu kalt. Während man hierzulande im Moment besser nach dem Velo als nach dem Snowboard greift, weiterlesen…
ISPO 2014: Schwerpunkt Fitness und Gesundheit Alle Jahr wieder – die Fachmesse ISPO in München. Es hat mich nix wirklich umgehauen. Ist auch schwierig, die Sportart neu zu erfinden ist „fast“ nicht mehr möglich. Aber weiterlesen…
Für die Tourenplanung ist eine genaue Karte erforderlich. Bei der SAC gibt es die bekannte Skitourenkarte im Massstab 50’000 wo auch Snowboardtouren eingezeichnet sind. Freeridemaps gibt es mit dem 25’000 Massstab und Geländeinformationen. Es gibt mittlerweile weiterlesen…
Das Split Lion 162 ist ein überaus leichtes Split-Snowboard, das mit wenigen Handgriffen zu Tourenskis umgebaut werden kann. Dank dem niedrigen Gewicht spart man beim Aufsteigen sehr viel Kraft und wertvolle Energie. Für die Talfahrt weiterlesen…
Wie jedes Jahr zähle ich alle meine 2013 Frühlings-, Sommer- und Herbstbergtouren zusammen, ohne die Bike, Winter- und Klettertouren. Ergebnis: Aufstieg: 32’858 hm. Abstieg: 25’517 hm. Total: 58’375 Höhenmeter. Das sind etwa 4500 Höhenmeter weniger weiterlesen…
Sehe Splitboards als eine wundervolle Möglichkeit auch im älter werden immer noch auszuüben. Ja, auch ich merke das es immer schwieriger wird sich zu überwinden, auf grossen Kicker meinen Cab900 oder FS Rodeoflip zu machen. weiterlesen…
Das neue Bundesgesetzt über das Bergführerwesen und das Anbieten weiterer Risikoaktivitäten ist beschlossene Sache und trifft am 1. Januar 2014 in Kraft. Um was geht es in diesem Gesetz, Wer betrifft es und warum die weiterlesen…